Jedermanns – Kabarett – Theater
Achtung Baustelle !?
oder – irgendwas ist immer

Mit einem neuen Theaterstück startet das Jedermanns – Kabarett – Theater in die Herbst/Winter Saison 2023/24. Diesmal liegt das Schicksal auf der Straße. Unter der Leitung von Barbara Hagen-Bernhardt haben sich die Kronshagener Theaterleute wieder etwas zum Schmunzeln ausgedacht:
„Reparieren, sanieren, strukturieren, modulieren, optimieren, protestieren – Baustelle reiht sich an Baustelle und führt unweigerlich zu lebenswichtigen Fragen:
Warum sind Baustellen immer gerade da, wo sie nerven? Sind Baustellen selbstbefruchtend und vermehren sich deshalb unkontrolliert? Warum gibt es Schlafbaustellen und wie kann man sie wecken? Gilt das Schild „Baustelle betreten verboten“ auch für die, die dort arbeiten? Warum ist das Leben eine Baustelle und kein Ponyhof?“
Antworten – wie immer – im Jedermanns-Kabarett-Theater.
Die Première ist am Sonnabend, 04.11.2023 um 20 Uhr im Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen
Weitere Vorstellungen im Bürgerhaus Kronshagen jeweils um 20 Uhr:
Sonnabend, 20.01.2024
Freitag, 23.02.2024
und Sonnabend, 24.02.2024
.
Karten für 10 € gibt es ab 1. September 2023 in der Buchhandlung Korth, Inh. Sabine Dietzel, Bürgermeister-Drews-Straße 16, 24119 Kronshagen
und unter bestellung@jedermanns-kabarett-theater.de.
Die Verwandlung der Prinzessin Tristimonia
eine Aufführung der Theater AG der Grundschule an den Eichen
am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 17.00 Uhr
im Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69
.

- Unter der Leitung unsere Mitgliedes Barbara Hagen-Bernhardt führt sie mit der Theater AG der Grundschule an den Eichen ein Theaterstück für die „kleinen“ und „großen“ Kulturinteressierten auf. Das Stück dauert ca. eine halbe Stunde und ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
- Der Kultur Kreis Kronshagen möchte auf diese Aufführung aufmerksam machen und um Unterstützung unseres Künstlernachwuchses bitten.
- Inhaltliche Vorstellung des Theaterstückes:
- Die Verwandlung der Prinzessin Tristimonia
Die garstige Prinzessin Tristimonia hat in ihrem Land das Musizieren verboten. Sogar die Vögel dürfen nicht mehr zwitschern. Sie lässt jeden ins Gefängnis werfen, der sich ihrem Befehl widersetzt. Die Menschen und Tiere haben Angst vor ihr und ihren beiden Bodyguards und werden ohne die Musik immer trauriger. So kann es einfach nicht weiter gehen. Die Elfen aus dem Elfenland und Josie mit dem Kater Mauz und Greta mit ihrem Hund Tilly von Wuff wollen die Musik retten. Ob es ihnen gelingt, Prinzessin Tristimonia zu besiegen? Oder wird die Musik für immer verboten bleiben? (von Barbara Hagen-Bernhardt) - Weitere Infos zur Schule finden Sie hier: Grundschule der Gemeinde Kronshagen (grundschule-an-den-eichen.de)
Herbstkonzert Chor Kronshagen
Sonnabend, 24. September 2022
im Bürgerhaus Kronshagen
Vor 3 Jahren – zum 100. Geburtstag – gab es das letzte größere Konzert des Chor Kronshagen. Nun will sich der Chor am letzten Sonnabend im September unter der Leitung von Imre Sallay dem Publikum mit neuem Programm vorstellen. Mit dabei ist auch der Opern- und Konzerttenor Thomas Scheler, der während des Konzertes als Solist auftreten wird.
Neben klassischen Stücken stehen viele sogenannte Ohrwürmer, die zum Mitsingen anregen, wie z.B. „You Raise Me Up“ des Sängers Josh Groban, „The Sound Of Silence“ von Simon & Garfunkel oder der Song „You´ll Never Walk Alone“, der zur Hymne des FC Liverpool avancierte, auf der Sangesliste.
Zu dem Herbstkonzert ist in diesem Jahr der Frauenchor Concordia Kiel als Gastchor eingeladen. Unter der Leitung von Nina Baudhuin wird ebenfalls ein vielfältiges internationales Repertoire dargeboten. Darunter gefühlvolle Lieder wie „The Seal Lullaby“ oder der irische Folk-Song „Danny Boy“ und „Dat du min Leevsten büst“.
Im Anschluss werden die beiden Chöre zwei Kanons dem Publikum aufführen.
Das Kronshagener Publikum darf sich auf einen entspannten Abend mit abwechslungsreichen Gesangsstücken freuen. Los geht es im Bürgerhaus um 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Jedermanns-Kabarett-Theater
am 3. September 2022 gibt das Jedermanns-Kabarett-Theater
sein Gastspiel im Kieler Theater am Wilhelmplatz
Auch in diesem Jahr gibt das Jedermanns-Kabarett-Theater sich die Ehre und tritt mit großer Freude im Theater am Wilhelmplatz der Niederdeutschen Bühne auf.
Am 3. September 2022 um 20.00 Uhr wird die Theatergruppe unter der Leitung von Barbara Hagen-Bernhardt dort – auf hochdeutsch – ihr aktuelles Programm „Bankgeflüster reloaded“ auf die Bühne bringen. In dem gemütlichen kleinen Theater fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Das Bühnenstück hingegen ist topmodern. Ein wichtiges Utensil während der Aufführung ist das Smartphone, das bei den handelnden Personen immer wieder im Mittelpunkt steht.
Der Vorverkauf ist gestartet und läuft über die Niederdeutsche Bühne Kiel unter: Karten | Niederdeutsche Bühne Kiel – Theater am Wilhelmplatz (niederdeutschebuehne-kiel.de, dort bitte auf den Button „Karten online kaufen“ klicken und dann im Filter bei den Spielstätten die Niederdeutsche Bühne auswählen.

GymKroMachtTheater
Am 2. Juni 2022 findet am Gymnasium Kronshagen das „GymKro. Macht? Theater!“ Fest statt.
Das Gymnasium Kronshagen öffnet seine Türen Kulturinteressierte Kronshagener Bürgerinnen und Bürger und lädt Sie und Euch zu einem Theaterfest am 2. Juni 2022 ab 13.30 Uhr ein.
Seit mehr als einem Jahrzehnt hat das Gymnasium Kronshagen in kontinuierlicher Arbeit einen Theaterschwerpunkt etabliert und ausgebaut. So gibt es an der Schule in der Orientierungsstufe die Theaterklassen, in der Mittel- und Oberstufe wird das Fach Darstellendes Spiel fest verankert im Stundenplan unterrichtet und auch in der Oberstufen-Theater-AG erobern unsere Schülerinnen und Schüler mit Freude und Kreativität „die Bretter, die die Welt bedeuten“.
Am 2. Juni 2022 möchte die Schulgemeinschaft die Theaterbegeisterung ab 13.30 Uhr bis in den Abend im Rahmen des Gemeindejubiläums mit der Öffentlichkeit teilen. Unterstützt durch den Festausschuss der Gemeinde Kronshagen, das Ministerium für Bildung und Kultur – „Schule trifft Kultur“ – und das Theater Kiel wird es unseren Schülerinnen und Schülern und ALLEN weiteren Interessierten an diesem Tag möglich, an einem vielfältigen, bunten Workshopprogramm aus den Bereichen Zeitgenössischer Tanz, African Dance, African Drums, Poetry Slam, „klassisches Bühnenspiel“, Smartphonekunst und Klanginstallation teilzunehmen.
Die Schulgemeinschaft freut sich auf Anmeldungen von Menschen aller Altersklassen (10 bis 99 Jahre), es sind keinerlei körperlichen Voraussetzungen, Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen nötig. Im Anschluss an die Workshops (ab ca. 17.00 Uhr) werden verschiedene Theaterklassen/-gruppen ihre Inszenierungen oder eine „Werkschau“ auf der Bühne präsentieren. Das detaillierte Programm der Vorstellungen am Abend kann der Homepage Start – Gymnasium Kronshagen (gymnasium-kronshagen.de) entnommen werden.
Oder direkt unter: https://www.gymnasium-kronshagen.de/fachunterricht/musik-aesthetik-sport/theaterschwerpunkt.html
Anmeldung und weitere Informationen bei: constanze.baar@gymkro.org
Impressionen aus den Proben:






Projekt „Spiel des Lebens„ am 24. Juni 2022
Die Theaterschülerinnen und Schüler eines 11. Jahrganges haben sich in Form theatraler Mittel mit ihren Vorstellungen und Erwartungen an ihr eigenes Leben aus der Perspektive ihrer jugendlichen Haltung heraus beschäftigt.
Die Fragen, die dabei aufgeworfen worden sind, z.B.: Welchen beruflichen Werdegang möchte ich einschlagen? Welchen Einfluss wird dieser auf das empfundene Glück, die Zufriedenheit in meinem Leben haben? Möchte ich eine Familie gründen? Wo und wie möchte ich leben (ländlich oder urban)? Welcher gesellschaftliche Druck wird aufgebaut und wie gehe ich damit um?
Die Ergebnisse möchten die Schülerinnen und Schüler in Form einer kleinen Darbietung am 24. Juni 2022 vorstellen. Im Anschluss an diese Darbietung sollen die oben genannten Fragen mit älteren Menschen aus der Gemeinde Kronshagen im Rahmen eines theaterpädagogisch angeleiteten Workshops (ebenfalls am 24. Juni 2022, ca. 9.00 bis 15.00 Uhr) erforscht und in einer neuen Perspektive gesehen werden.
Wir freuen uns über Menschen, die mitmachen möchten bei diesem Projekt. Es entstehen keine Kosten, da das Projekt im Rahmen der kulturellen Bildung gefördert wird.
Bei Interesse bitte melden Sie sich bei: brigitta.ahrens@gymkro.org